Bau- und Betriebshaftpflichtschäden

Vor-Ort-Begutachtung und nachvollziehbare Dokumentation von Schäden, die im Rahmen von Bau- oder Betriebshaftpflichtfällen entstanden sind

✓ DEKRA-zertifizierte Sachverständiger für Bauschäden

✓ Strukturierte, versicherungsgeeignete Dokumentation

✓ Über 30 Jahre Erfahrung in der Immobilien- und Baubranche

Was ist die Bau- und Betriebshaftpflichtschäden?

Damit sind Schäden gemeint, die während einer Baumaßnahme oder durch ein Unternehmen/Handwerksbetrieb an fremdem Eigentum entstehen – z. B. beschädigte Fenster, Böden, Fassaden, Leitungen, Feuchte durch unsachgemäße Arbeiten. Wir prüfen vor Ort sichtbar und stichprobenartig, ordnen den Schaden technisch ein und dokumentieren ihn so, dass er für die weitere Kommunikation mit Versicherern, ausführenden Firmen oder Verwaltungen nutzbar wird.

Wann brauche ich die Leistung?

  • Wenn bei laufenden Bauarbeiten Bauteile oder Oberflächen beschädigt wurden
  • Wenn ein Handwerker/Gewerk in einer bewohnten Einheit einen Schaden verursacht hat (z. B. Kratzer im Parkett, Glasschaden, Wasseraustritt)
  • Wenn es Streit darüber gibt, ob der Schaden durch die ausführende Firma oder bereits vorher vorhanden war
  • Wenn die Versicherung eine nachvollziehbare technische Dokumentation anfordert
  • Wenn mehrere Parteien beteiligt sind (Bauherr, GU/GÜ, Subunternehmer, Mieter, WEG) und die Zuständigkeit klarer werden soll
  • Wenn Schäden zeitnah dokumentiert werden müssen, bevor weitergearbeitet oder verdeckt wird

So gehen wir bei der Bewertung der Bauschäden vor

1 - Termin & Vorbereitung: Schadenbild, Objekt, vorhandene Unterlagen klären

2 - Schadensermittlung vor Ort: Sichtprüfung der betroffenen Bauteile, Umfeldcheck, einfache Funktionsproben nach Möglichkeit

3 - Dokumentation: Bericht mit Schadensbeschreibung, Ort/Raum, Fotoshinweise, Einordnung zum Entstehungsweg

4 - Berichtübergabe: Optional Koordination der Reparaturmaßnahmen

Welche Unterlagen brauchen wir?

  • Pläne/Grundrisse (wenn vorhanden)
  • Baubeschreibung (wenn vorhanden)

FAQs (häufig gestellte Fragen)

Die Firma hat gesagt, die Versicherung zahlt das schon.

Eine neutrale Dokumentation erhöht die Nachvollziehbarkeit für die Versicherung und reduziert Rückfragen.

Der Schaden ist doch nicht so groß.

Viele Oberflächen-/Feuchteschäden haben verdeckte Folgen. Eine kurze Vor-Ort-Sichtung hilft, Folgekosten einzuschätzen.

Brauchen wir dafür wirklich einen Sachverständigen?

Bei mehreren Beteiligten (Bauherr, Firma, Mieter, WEG) sorgt eine neutrale Außenperspektive für weniger Diskussionen und eine klarere Leistungsbeschreibung.

Können Sie sagen, ob das vollständig bezahlt wird?

Wir liefern die technische Grundlage. Ob, in welchem Umfang und wann bezahlt wird, entscheidet die Versicherung.

Kommen Sie immer vor Ort?

Ja, in Berlin, Potsdam und Brandenburg arbeiten wir bei dieser Leistung mit Vor-Ort-Terminen, weil sich Ausmaß und Ursache am Objekt deutlich besser beurteilen lassen.

Erhalten wir einen Bericht für die Versicherung?

Ja. Der Bericht beschreibt Schadenbild, Fundstelle und Fotos. Er kann der Versicherung oder der ausführenden Firma vorgelegt werden.

Prüfen Sie auch Kostenvoranschläge?

Wir können technisch plausibilisieren, ob der angebotene Umfang zum Schaden passt. Preisliche/vertragliche Fragen liegen bei Versicherung oder Rechtsberatung.

Begleiten Sie Nachbesserungen?

Nach Absprache können wir nach der Instandsetzung einen weiteren Vor-Ort-Termin durchführen und die Umsetzung stichprobenartig dokumentieren.