Verkehrswertgutachten

Unabhängige Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV – bank- und gerichtsfest für Kauf/Verkauf, Finanzierung sowie Erb- und Scheidungsangelegenheiten

✓ DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert

✓ IHK zertifiziert

✓ Bewertung von Haus, Wohnung & Gewerbe 

✓ Kurzfristige Vor-Ort-Termine

Was ist ein Verkehrswertgutachten?

Ein Verkehrswertgutachten (auch Marktwertgutachten) ermittelt den wahrscheinlichen Preis, der am Wertermittlungsstichtag im freien Markt zu erzielen wäre. Es basiert auf anerkannten Verfahren (u. a. Vergleichs-, Ertrags- und Sachwertverfahren) und bezieht Lage, Zustand, Rechte/Lasten und Marktdaten systematisch ein.

Ziel: Ein nachvollziehbares, belastbares Ergebnis für Entscheidungen von Privatpersonen, Unternehmen, Gerichten, Finanzämtern oder Banken.

Typische Anlässe:

  • Verkaufsvorbereitung
  • Scheidung/Auseinandersetzung
  • Erbfall/Erbengemeinschaft
  • Finanzamt (Schenkung/Erbschaft)
  • Finanzierung/Beleihung
  • Vermögensübersicht
  • Streitfälle/Gericht

So läuft die Wertermittlung bei uns ab

1 - Kostenfreie Erstberatung (10–15 Min.) Klärung von Objektart, Anlass, Umfang, gewünschtem Termin und Unterlagen.

2 - Angebot & Beauftragung Transparente Festlegung von Leistungsumfang und Stichtag.

3 - Dokumentenprüfung & Marktanalyse Prüfung der Unterlagen, Auswertung regionaler Kaufpreise, Bodenrichtwerte, Mieten sowie Markttrends.

4 - Objektbesichtigung vor Ort Strukturierte Aufnahme von Bauqualität, Modernisierungen, Schäden, Wohnflächen-/Nutzflächenprüfung, Fotodokumentation.

5 - Bewertung nach den anerkannten Verfahren

Vergleichswertverfahren: u. a. für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser mit vielen Vergleichspreisen von Verkäufen aus der Region

Ertragswertverfahren: für Mietobjekte (Mieterträge, Bewirtschaftungskosten, Liegenschaftszins)

Sachwertverfahren: Substanzwert von Gebäude + Boden, marktangepasst

6 - Gutachten-Erstellung Klar gegliedert: Objektbeschreibung, Rechtslage, Markt, Verfahren, Rechenschritte, Ergebnis, Anlagen.

7 - Ergebnisbesprechung Durchsprache von Annahmen und Sensitivitäten; auf Wunsch Austausch mit Anwälten/Steuerberatung/Bank.

Welche Unterlagen brauchen wir?

  • Grundbuchauszug
  • Wohn- und Nutzflächenberechnung
  • Baupläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten)
  • Baubeschreibung
  • Liste der Modernisierungsmaßnahmen
  • Teilungserklärung (bei Wohnungseigentum, WEG)
  • Mietverträge (bei Ertragsobjekten)
  • Energieausweis
  • Baulastenverzeichnis (sofern vorhanden)
Fehlt etwas? Wir beschaffen Dokumente für Sie

FAQs (häufig gestellte Fragen)

Reicht die Maklereinschätzung aus?

Zur Orientierung vielleicht. Für Auseinandersetzungen, Finanzamt oder Gericht braucht es ein belastbares Gutachten mit nachvollziehbarer Methodik.

Wie lange dauert es?

Besichtigung nach Terminlage; Erarbeitung nach Unterlagenlage. Express gegen Aufpreis möglich. Konkrete Zusagen erst nach Vorprüfung.

Gilt das Gutachten überall?

Es ist für den benannten Zweck erstellt (z. B. steuerlich/gerichtlich). Verwendungszweck bitte beim Auftrag klären.

Was, wenn wichtige Unterlagen fehlen?

Wir unterstützen bei der Beschaffung (Vollmacht).

Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern

Standort Berlin

📍 Kurfürstendamm 11

10719 Berlin

Standort Potsdam

📍 Konrad-Zuse-Ring 2C

14469 Potsdam

Anfrageformular