Kurzgutachten

Kompakte Immobilienbewertung – als schnelle Entscheidungshilfe für Kauf, Verkauf oder Portfolio-Check in Berlin, Potsdam & Brandenburg

✓ DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert

✓ IHK zertifiziert

✓ Schnelle Bearbeitung

✓ Bewertung von Haus, Wohnung & Gewerbe

Was ist ein Kurzgutachten?

Ein Kurzgutachten ist eine kompakte gutachterliche Stellungnahme zum Marktwert einer Immobilie. Es konzentriert sich auf die wesentlichen wertrelevanten Faktoren (Objekt, Lage, Rechte/Lasten, marktübliche Verfahren) und fasst die Herleitung kurz, aber nachvollziehbar zusammen.

Wichtig: Ein Kurzgutachten ist in der Regel nicht für streitige Verfahren oder formale Beweiszwecke ausgelegt. Für gerichtliche oderbehördliche Zwecke empfehlen wir ein Verkehrswert-/Marktwertgutachten nach § 194 BauGB bzw. ImmoWertV.

Wann brauche ich ein Kurzgutachten?

Kauf oder Verkauf: Realistische Preisorientierung vor Verhandlung oder Inserat.

Vermögensübersicht & Portfolio – fundierte Entscheidungsgrundlage für Investor:innen und Privatpersonen

Indikativer Marktwert als Orientierungswert

So gehen wir beim Kurzgutachten vor

1 - Auftragsklärung: Kurzes Gespräch, Zielklärung,

2 - Datenprüfung:Plausibilisierung von Flächen, Bauzustand, Lage; Vor-Ort-Termin nach Vereinbarung.

3 - Bewertung & Herleitung: Anwendung geeigneter Verfahren (z. B. Vergleichs-/Ertragswert) und Begründung der Annahmen.

4 - Kurzgutachten: Übergabe als PDF; Durchsprache der Ergebnisse

5 - Optionale Vertiefung: Bei Bedarf Ausbau zum Vollgutachten oder bank-/gerichtsfesten Bericht.

Welche Unterlagen brauchen wir?

  • Grundbuchauszug
  • Wohnflächen- und Nutzflächenberechnung
  • Baupläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten)
  • Teilungserklärung (bei Wohnungseigentum, WEG)
  • Mietverträge (bei Ertragsobjekten)
  • Energieausweis
Fehlt etwas? Wir beschaffen Dokumente für Sie

FAQs (häufig gestellte Fragen)

Bleiben Sie unabhängig?

Ja. Wir arbeiten unabhängig, neutral und transparent im Rahmen der berufsüblichen Standards.

Wie schnell geht das?

Die Frist richtet sich nach Objekt und Unterlagenlage. Wir nennen Ihnen im Angebot eine realistische Bearbeitungszeit

Worin unterscheidet sich Kurzgutachten und Verkehrswertgutachten?

Ein Kurzgutachten ist kürzer, fokussiert auf Kerndaten zur Entscheidungsfindung. Ein Verkehrswertgutachten folgt den formalen Anforderungen (u. a. § 194 BauGB/ImmoWertV), ist ausführlicher und auch für Gerichte/Behörden geeignet.

Für welche Objekte eignet sich das Kurzgutachten?

Für Wohnungen, Ein-/Zweifamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser ist es oft gut geeignet. Bei komplexen Gewerbeobjekten oder besonderen Rechten/Lasten empfiehlt sich zumeist ein Verkehrswertgutachten.

Wie wird der Wert hergeleitet?

Je nach Objektart über Vergleichs-, Ertrags- oder Sachwertverfahren. Wir dokumentieren Annahmen, Datenquellen (soweit belegt) und die Gewichtung – transparent und nachvollziehbar.

Ist das Kurzgutachten für das Finanzamt nutzbar?

Für Beratungsgespräche häufig hilfreich. Für formale Verfahren (z. B. Erbschaft-/Schenkungsteuer) kann ein umfangreicheres Gutachten erforderlich sein. Wir beraten zum passenden Format.

Welche Regionen decken Sie ab?

Berlin, Potsdam und Brandenburg. Für alle anderen Regionen prüfen wir die Datenbasis und Machbarkeit im Einzelfall.

Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern

Standort Berlin

📍 Kurfürstendamm 11

10719 Berlin

Standort Potsdam

📍 Konrad-Zuse-Ring 2C

14469 Potsdam

Anfrageformular