Wasser-, Feuer-, Glas- und andere Versicherungsschäden
Vor-Ort-Begutachtung und nachvollziehbare Dokumentation für die Kommunikation mit Versicherern und Ausführenden – in Berlin, Potsdam und Brandenburg.
✓ DEKRA-zertifizierte Sachverständige für Versicherungsschäden
✓ Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Versicherungsansprüche
✓ Unterstützung bei Leitungswasser-, Frost- und Brandschäden sowie bei Haftpflichtschäden.
✓ Kostenschätzung und Schadenmanagement
Was sind „Wasser-, Feuer-, Glas- und andere Versicherungsschäden“?
Es geht um Schadensereignisse am Gebäude, die häufig eine Versicherungsmeldung auslösen: z. B. Leitungswasser, Brand/Rauch, Glasbruch, Sturm/Hagel, Einbruch/Vandalismus. Wir prüfen vor Ort sichtbare Bereiche stichprobenartig, halten Feststellungen verständlich fest und ordnen sie nach Dringlichkeit. Sie erhalten eine klare Grundlage für Entscheidungen, Abstimmungen und die nächsten Schritte mit Beteiligten.
Wann brauche ich die Leistung?
Akuter Wasserschaden, Feuchte-/Geruchsindizien, Verfärbungen
Brand-/Rauchspuren, Rußablagerungen, Hitzeschäden
Glasbruch an Fenstern/Türen/Vitrinen
Sturm-/Hagelschäden an Dach/Fassade/Außenanlagen
Einbruch/Vandalismus mit Beschädigungen an Gebäudehülle
So gehen wir bei der Versicherungsschäden vor
1 - Termin & Vorbereitung: Schadenbild, Objekt, vorhandene Unterlagen klären
2 - Schadensermittlung vor Ort: Sichtprüfung betroffener Zonen
3 - Dokumentation: Fotos, Beschreibung der Fundstellen
4 - Gutachtenerstellung: Neutrale, fachlich fundierte Einordnung des Schadensbildes.
5 - Unterstützung: Hilfe bei der Meldung, Angebotseinholung, Abstimmung und optional Nachkontrolle
6 - Kostenschätzung und Schadenmanagement
Welche Unterlagen brauchen wir?
- Pläne/Grundrisse (wenn vorhanden)
- Baubeschreibung (wenn vorhanden)
FAQs (häufig gestellte Fragen)
Die Versicherung braucht nur Angebote.
Eine neutrale Erstaufnahme spart oft Blindangebote: Positionen und Mengen werden gezielter angefragt, Doppelanfahrten und Nachträge können reduziert werden. Wir liefern eine technische Grundlage, damit Angebotssummen plausibel kalkuliert werden.
Das Wasser ist weg, also erledigt.
Verdeckte Restfeuchte kann später Rückbau, Trocknung und Folgearbeiten auslösen. Eine kurze Vor-Ort-Prüfung hilft, den Trocknungsumfang realistisch zu bestimmen – statt später teure Zusatzmaßnahmen zu finanzieren.
Können Sie die Versicherungssumme prüfen?
Wir plausibilisieren Mengen, Ansatz und Leistungsumfang der Angebote/Gegenangebote. Ob die Versicherung die Summe anerkennt, hängt von Vertrag, Deckung und Abstimmung mit dem Versicherer ab.
Prüfen Sie Angebotssummen / Schadenhöhen?
Wir nehmen eine technische Plausibilisierung vor: Mengen, Positionen und Leistungsumfang im Vergleich zum festgestellten Schadenbild. Ergebnis ist eine begründete Einordnung;
Unterstützen Sie bei der Angebotseinholung?
Ja, wir strukturieren Leistungsbeschreibungen und Prioritäten. Das erleichtert vergleichbare Angebote und reduziert das Risiko unnötiger Positionen.
Wie rechnen Sie ab?
Transparent nach vereinbartem Leistungsumfang (z. B. Vor-Ort-Termin, Bericht, optionales Gutachten/Folgetermin). Auf Wunsch erhalten Sie vorab eine Kosteneinschätzung für die geplanten Schritte.